ÜBER UNS

QUALITÄT IST UNSERE OBERSTE MAXIME
Das Streben nach höchster Qualität ist die Richtschnur für alles, was wir tun – denn wir lieben Weine mit Charakter! Fruchtbetonte, sortentypische Weine. Weine, die den Boden widerspiegeln, auf dem sie gewachsen sind. Weine mit einem eigenen Kopf, die nicht dem Mainstream nachreden.

FÜR RIESLING SCHLÄGT UNSER HERZ
Von unseren 33 Hektar Rebfläche sind rund 70 Prozent mit Riesling bepflanzt. Weitere Rebsorten sind die Burgunder: Früh- und Spät-, Weiß- und Grauburgunder, aber auch einige Raritäten wie Gewürztraminer, Scheurebe oder Sauvignon Blanc haben ihren Platz in unseren Weinbergen. Trotzdem ist und bleibt der Riesling unser erklärter Liebling.

100 % HANDARBEIT UND SORGFÄLTIGE SELEKTION
Gute Weine entstehen im Weinberg. Im Keller kann der Winzer nur noch optimieren und herauskitzeln, was ihm die Traube und seine sorgfältige Arbeit über das ganze Jahr gegeben haben. Und wir machen uns viel Arbeit in unseren Weinbergen. Anschnitt von nur einer Bogenrebe und Ausdünnung sind heute Standard. Zum Teil selektieren wir die heranreifenden Trauben noch ein zweites Mal; die Traubenzone wird entblättert.
Unsere Trauben lesen wir zu 100 Prozent von Hand – nur so ist eine selektive Ernte möglich. Häufig ernten wir in den Weinbergen auch zweimal. Vor- und Hauptlese erlauben uns, nur die vollreifen Trauben zu schneiden – und den verbleibenden die Zeit zu lassen, ihr volles Aroma zu entwickeln.
MEDDERSHEIMER RHEINGRAFENBERG
Das Terroir des Rheingrafenbergs ist geprägt vom sogenannten Oberrotliegenden, einem groben Buntsandstein. Dieser oberflächlich verwitterte, nährstoffarme aber skelettreiche – also mit vielen größeren Steinchen durchsetzte – und zum Großteil aus Quarzitkiesen und -sanden gebildete Boden bietet unserer Lieblingsrebsorte, dem Riesling, ideale Bedingungen.
Dass gerade hier im Meddersheimer Rheingrafenberg besonders filigrane, mineralische und fruchtbetonte Weine wachsen, ist den speziellen Bodenbedingungen, insbesondere aber auch den enormen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht zu verdanken. Die warmen Tage garantieren Wohlfühlklima für die Reben; die nachts einfließende Kaltluft aus den Hochtälern des Hunsrücks verhindert ein zu schnelles Veratmen der Säure und fördert gleichzeitig die langsame Reife. Beste Voraussetzungen für perfekt ausbalancierte Weine, die, was Fruchtigkeit, Finesse und Mineralität, aber auch das Lagerpotenzial, angeht, keinen Vergleich scheuen müssen.
SCHLOSSBÖCKELHEIMER IN DEN FELSEN
Auf einem Hochplateau über der Nahe gelegen schmiegt sich der höchste Teil der Lage wie ein Schwalbennest unter eine blanke Felswand aus vulkanischem Gestein. Dieser Teil mit über 300 Rebzeilen und teilweise über 70% Steigung verläuft komplett um den Hang herum; er beginnt mit einer Südostausrichtung und endet als Südwestlage. Der Boden und das Klima sind perfekt für Riesling – aber eben für Rieslinge, die absolut verschieden von den Meddersheimern sind.
So unterschiedlich die Böden unserer beiden besten Lagen sind, so unterschiedlich sind auch die Weine. Auf den Meddersheimer Quarzitkiesen haben wir vornehmlich Zitrus- und Gelbfruchtaromatik, unterlegt mit einer feinen Kräutrigkeit und fast immer einem Hauch von Salzigkeit und Feuerstein im Duft. Die Schloßböckelheimer Weine vom vulkanischen Boden erinnern an Steinobst, Pfirsich und tropische Früchte mit einem Hauch floraler Aromen. Ganz typisch ist die dezente Rauchnote, die diese Weine zu einer perfekten Ergänzung zu unseren Meddersheimer Lagen macht. Im direkten Vergleich zeigen sie auf, dass Riesling ein einzigartiger Spiegel des Bodens ist, auf dem er wächst.
QUALITÄT & NACHHALTIGKEIT

DAS MACHT UNS STOLZ
Der Begriff ist heute viel strapaziert. Aber wenn man wie wir schon seit Generationen seine eigenen Weinberge bewirtschaftet, dann wird „Nachhaltigkeit“ buchstäblich greifbar.
Wir haben unsere Weinberge von unseren Vorfahren bekommen – und wollen sie im besten Zustand an die nächsten Generationen weitergeben. Nur aus liebevoll gepflegten Weinbergen mit gesunden Böden kann man die besten Trauben ernten.
Düngen und Humusgabe mit Stroh, Stallmist und Grünschnitt, Pflanzenschutz mit Augenmaß, viel sorgfältige Handarbeit und eine selektive Lese von Hand: Das alles zusammen schafft die unabdingbaren Voraussetzungen für Weine mit enormem Potenzial. Der Gedanke der Nachhaltigkeit zieht sich durch den gesamten Herstellzyklus des Weines bis zu seiner Abfüllung; hier stellt sich jedem Winzer die Frage: In welche Flasche fülle ich diesen Wein? Eine langgezogene und besonders schwere Flasche signalisiert vermeintlich höchste Wertigkeit und lässt im Vergleich eine daneben stehende kleinere Flasche eher bescheiden aussehen. Nun verhält es sich aber so, dass eine Flasche, die mehr als 450 Gramm wiegt, mehr Energie für ihre Produktion benötigt als der darin enthaltene Wein während seiner kompletten Herstellung. Aus genau diesem Grund haben wir uns schon vor einigen Jahren dafür entschieden, nur noch Leichtglasflaschen zu verwenden. Die optisch ansprechende, elegante Schlegelflasche setzt sogar noch eins drauf, da sie auch beim Transport weniger Energie benötigt als ihre manchmal mehr als doppelt so schweren Kollegen. Und als Pragmatiker sagen wir uns immer: Es kommt auf die inneren Werte an!
Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur in Weinberg und Keller ein zentrales Thema. Seit 2012 heizen wir ohne fossile Brennstoffe, nur mit Holz aus dem eigenen Wald, das beim Durchforsten ohnehin anfällt; seit 2015 nutzen wir zusätzlich Solarenergie. Aus heimischen Meddersheimer Eichen lassen wir eigene Fässer fertigen und haben auch unsere Probierstube vor allem mit Materialien aus der näheren Umgebung eingerichtet. Die Möbel zum Beispiel konnten wir zu 100% aus eigenem Holz fertigen lassen.

LAGERFÄHIGKEIT
Wir sind große Freunde gereifter Weine. Auch deshalb geben wir uns so viel Mühe, Weine mit außerordentlichem Lagerpotenzial auszubauen. Das ganz besondere Klima der oberen Nahe mit warmen Tagen und kühlen Nächten begünstigt das zusätzlich.

AROMEN UND GESCHICHTEN
Wenn unser Wein auf der Flasche ist, kann jeder seine feinnervigen Aromen verkosten: Stachelbeere, Aprikose, Zitrusfrüchte oder die besondere Rauchnote vom Schloßböckelheimer Porphyr. Was aber selbst die größte Weinnase nicht erspüren kann, sind die Geschichten, die wir mit unseren Reben und unseren Trauben übers Jahr erlebt haben, bis wir sie endlich in den Keller bringen durften.
In einem Jahr sind es die späten Frostnächte, die wir nur durch den Rauch Tausender Frostkerzen von den zarten Trieben fernhalten konnten. In einem anderen sind es starke Winde oder Regen während der Blüte, die einen Jahrgang gefährden können. Dann wieder sind es die Wildschweine, denen wir zusammen mit dem Jagdpächter beharrlich auf den Fersen bleiben, damit die Ernte im Keller und nicht im Schweinemagen landet. Durchwachte Nächte, ein bisschen wie mit Babys… Die guten Trauben ganz am Ende sind unsere Belohnung. Sie werden von solchen Geschichten zusätzlich geadelt und machen jeden Jahrgang einzigartig. Und auch daran möchten wir Sie in Zukunft aktueller über unsere Homepage teilhaben lassen.
AUSGEZEICHNET
PRÄMIERTE WEISSWEINE AUS RHEINLAND-PFALZ
GALERIE
IHRE BILDER – UNSER WEIN
AKTUELLES
Weihnachten naht…
… und wir stehen bereit für Last-Minute-Bestellungen! Pakete, die bis zum 21. Dezember verschickt werden, sollten nach Auskunft von DPD noch rechtzeitig vor dem Fest beim Empfänger ankommen. Wir garantieren, dass alle Bestellungen, die bis 10:00 Uhr am 21.12. bei uns eingehen, noch für die Abholung vorbereitet werden. Natürlich verschicken wir auch nächste Woche noch Ihre Sendung – eine Garantie für die Zustellung vor den Feiertagen können wir aber nicht übernehmen. Also besser nicht zu lange warten!
Eine Abholung bei uns im Weingut ist bis 12:30 Uhr am 21. Dezember noch möglich; wir empfehlen eine telefonische Vorbestellung.
Eisweinstollen
Unser Eisweinstollen findet reißenden Absatz – wir haben eine neue Lieferung von Bäckermeister Alfred Wenz bekommen und können verschiedene Größen wieder anbieten!
Finale!
18. November 2020 – Die Weinlese 2020 ist beendet – jedenfalls fast. 🙂 Wir haben auch in diesem Jahr wieder Trauben für Eiswein hängen gelassen und hoffen jetzt auf frostige Nächte, um dem Jahrgang noch das Sahnehäubchen aufsetzen zu können. Die allermeisten Trauben sind jetzt aber im Keller und die Aussichten sind vielversprechend!
Wir hätten die Lese schon deutlich früher abschließen können, wollten aber noch ein paar sonnige Tage abwarten, um aus den letzten Trauben am Stock noch das Optimum herauszukitzeln – und es hat sich gelohnt!
Vollreife Rieslingtrauben bei strahlend schönem Wetter; die Blätter sind schon gefallen.
In diesem Jahr ein sehr seltener Anblick – Trauben mit Edelfäule, also Botrytis. Die Edelfäule macht die Beerenhaut durchlässig und ermöglicht das Verdunsten von Wasser aus den Trauben. Perfektes Augangsmaterial für edelsüße Spezialitäten! Für eine Beerenauslese liegt das Mostgewicht auf jeden Fall hoch genug; ob es für eine Trockenbeerenauslese reicht, müssen wir im Keller messen.
Die letzten Trauben sind ab! Danke an Evgeni und alle anderen Leser, die in den letzten Wochen alles gegeben haben!
“Eisendell”
Spätburgunder – Finale!
Herbstfarben
Weinlese-Update!
Weinlese – 8. Oktober 2020 neu
Weinlese!
Probierpaket – versandkostenfrei
Viele Veranstaltungen, bei denen wir unsere Weine sonst hätten vorstellen können, entfallen wegen der Corona-Pandemie. Deshalb bieten wir Ihnen unser versandkostenfreies Probierpaket für Ihre Weinprobe zu Hause an. Sie können bis zu zwölf verschiedene Weine aus unserer Karte aussuchen, die wir Ihnen dann versandkostenfrei zuschicken. Dieses Angebot gilt pro Haushalt ein Mal und ausschließlich bei einer Bestellung von einer Flasche pro Sorte. Für andere Lieferungen bleibt es auch weiterhin bei unserem Verpackungs- und Versandkostenanteil von € 5 für bis zu 18 Flaschen, ab 60 Flaschen liefern wir frachtfrei. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wenn Sie Fragen haben oder wenn wir Ihnen mit einer Weinempfehlung weiterhelfen können – viel Spaß bei Ihrer ganz persönlichen Weinprobe!
So erreichen Sie uns!
Weingut Hexamer
Sobernheimer Str. 3
55566 Meddersheim
Telefon : 06751-2269
E-Mail an Weingut Hexamer
VERSAND
per DPD
ZAHLUNG
per Rechnung
LIEFERUNG
ausschließlich innerhalb Deutschlands